Mac: Interne Datensicherung mittels Backup-Skript

solutio Support

Letztes Update: vor 2 Jahren

Die interne Datensicherung über das Backup-Skript „backupCharlyDb.sh“ dient als Ergänzung zu den bisherigen Datensicherungsstrategien. Sie vereinfacht insbesondere die Datensicherung der "ncjs"-Datenbanken. Sie ist ausdrücklich kein Ersatz für die interne Datensicherung über das Tool "DBBackup".


Das Ergebnis der Datensicherung können erfahrene Datenbankadministratoren nutzen, um die Daten im Havariefall zurückzuspielen.


Für die interne Datensicherung mittels des Backup-Skripts „backupCharlyDb.sh“ haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Automatische Datensicherung über LaunchDaemons
  • Manuelle Datensicherung über das Terminal


Bei der Datensicherung über das Backup-Skript werden folgende Datenbanken gesichert:

  • Datenbanken, die in ihrer Benennung enthalten:
    • ­ „solutio“ (z.B. „solutiodb“)
    • ­ „ncjs“ (z.B. „ncjs-ehealth-eau“, „ncjs-ehkp“)
    • ­ „charly“ (z.B. „charly-olap“)
  • Datenbanken „cdoc-olap“, „olap-conf“ und „cde-import“


Um die Datensicherung mittels des Backup-Skripts durchzuführen, laden Sie folgendes herunter:

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel